Hotline

Service

Die Angebote und Leistungen für Clustermitglieder oder Partner setzen sich aus insgesamt vier Handlungsfelderverschiedenen Handlungsfeldern zusammen. Den übergeordneten Handlungsfeldern Kooperation, Information, Qualifikation und Innovation lassen sich bestimmte inhaltliche Maßnahmen zuordnen. Um die gesteckten Ziele mit dem Cluster zu erreichen, werden die einzelnen Maßnahmen im Rahmen des Netzwerkmanagements umgesetzt. Weitere inhaltliche Schwerpunkte können jederzeit gemeinsam mit den Clusterunternehmen bedarfsorientiert entwickelt werden. Durch die gezielte und proaktive Unterstützung der Branche bzw. der Unternehmen, sollen positive Impulse und Synergien für die beteiligten Akteure in der gesamte Region entstehen. Getreu dem Motto "Gemeinsam mehr erreichen".

In den folgenden Abschnitten werden die Maßnahmen der vier Handlungsfeldern genauer dargestellt.

Kooperation

  • Regelmäßige Netzwerktreffen
  • Fachspezifische Arbeitsgruppen nach Bedarf
  • Kooperationsanfragen
  • Kontakt- und Geschäftsanbahnung
  • Informations- und Wissensaustausch

Information

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Messeauftritte nach Bedarf
  • Unterstützung Markterschließung

Qualifikation

  • Fachkräftesicherung
  • Mitarbeiterqualifizierung
  • Fachkräftegewinnung
  • Fachkräftepool "Glas"

Innovation

  • Veranstaltungen und Workshops
  • Erschließung von Hochschulkontakten
  • Gemeinsame FuE-Aktivitäten
  • Technologieradar "Glas"

Weserbergland AG
HefeHof 8
D-31785 Hameln

Fon + 49 5151 585-1001
Fax + 49 5151 585-1099

www.weserberglandag.de
www.rek-weserbergland-plus.de

Im Auftrag der Weserbergland Region

Ein Projekt der Weserbergland AG

©2013 GlasCluster Weserbergland plus, erstellt mit dem dev4u-CMS von a.b.media